‚Blues and Roots‘ mit Matt Woosey am 15.10.2017
Sonntag, 15.10.2017, 19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr)
‚Blues and Roots‘ mit Matt Woosey
Matt Woosey, englischer Gitarrist und Sänger, begleitet seine fantasievollen Songs humorvoll und brilliant auf seiner Gitarre.
Und hier bekommen Sie einen Vorgeschmack: www.mattwoosey.co.uk
BITTE UNBEDINGT VORBESTELLEN UNTER 0221/ 25 94 017 oder: kulturladenzollstock@ngi.de
Eintritt: 12 Euro (Kulturpreis 14 Euro, erm. 10 Euro, harz IV: 5 Euro)
‚Denk ich an Deutschland in der Nacht….‘, ein Heinrich-Heine Brevier
-
Sonntag, 25.6.2017, 17.00 Uhr:
‚Denk ich an Deutschland in der Nacht…’
ein Heinrich-Heine-Brevier
Eine literarische Reise
durch Leben (Katja Nordmann-Mörike)
und Werk (Axel Gottschick) Heinrich Heines
Kulturpreis: 14 Euro, Normal 12 Euro, 8 Euro erm., 4 Euro (Hartz IV)
Reservierung: Tel 0221/ 25 94 017
Parkplatzsuche: ca. 20 Min.; KVB: Linie 12, Haltestelle Gottesweg, links, 1.links, 1.rechts, Irmgardstr. 14
www.kulturladen.zollstock-koeln.de
Die lustigen Weiber von Windsor – Shakespeare auf dem Papiertheater
-
Sonntag, den 11.Juni 2017, 16.00 Uhr:
Die Lustigen Weiber von Windsor
Ein Schauspiel von William Shakespeare
Aufgeblasener Saufaus ist pleite und versucht zwei verheiratete Damen anzugraben, um so an das Geld der Gatten zu kommen. Eine der Damen kann sich mit ihrem Mann nicht über die eheliche Verwendung der Tochter einigen. Das Töchterlein hat aber einen eigenen Kopf und einen dazu passenden jungen Mann. Zwei Galane werden untypisch verheiratet. Dies und andere Verwicklungen machen aus Shakespear’s „Lustige Weiber“ ein Riesenspass.
Das Stück dauert ca. 60 Minuten plus Pause.
Kulturpreis: 16 €, Normal 14 €, 9 Euro erm., 4 € (Hartz IV)
Reservierung: Tel 0221/ 25 94 017
oder: kulturladen@zollstock-koeln.de
www.kulturladen.zollstock-koeln.de
3.Zollstocker Kulturwochenende vom 19. – 21.5. 2017
Eröffnungsabend, Freitag, 19.5., 20.00 Uhr in der Halle Zollstock (www.halle-zollstock.com)
IM KULTURLADEN:
Samstag, 20.5., 15.00 und 17.00 Uhr
Ausstellung: ‚Lichtwelten’
Bilder von Gudula Bitzenhofer
Skulpturen von Maria Fili,
mit Gedichten von Maria Fili,
gelesen von Gudula Bitzenhofer und Axel Gottschick
Eintritt frei
Sonntag, 21.5., 14.00 Uhr, 15.00 Uhr, 16.00 Uhr:
Papiertheater:
Jack, der Riesentöter
Aufführung und kurze Einführung ins Papiertheater,
mit Peter Schauerte-Lüke
Eintritt frei
Sonntag, 21.5.,18.00 Uhr:
Papiertheaterpremiere:
‚Der Hexer‘
Der Hexer, ein Meister der Verkleidung und mehrfacher Mörder, wird von der Polizei gesucht. Er kommt nach London, um den Tod seiner Schwester zu rächen.
Was haben Jonny, ein verarmter junger Mann, vom rechten Weg abgekommen, seine liebenswerte, unschuldige Schwester Mary und ein zwielichtiger Anwalt, der mit jedem sein undurchsichtiges Spiel treibt und daher zu Recht den Hexer am meisten fürchtet, mit ihm zu tun? Aber auch das Polizeipersonal selbst verhält sich rätselhaft.
Wie sieht der Hexer aus? Der Hexer alias…..Bliss? Dr. Lomond?
Versuchen Sie hinter seine Maske zu schauen !
Textfassung von Peter Schauerte-Lüke
nach dem Roman ‚Der Hexer‘ von Edgar Wallace
Figuren und Bühne: Peter-Schauerte Lüke, Gudula Bitzenhofer
Erzähler: Axel Gottschick
Eintritt: 14 (Normalpreis), 16 (Kulturpreis), 10/4 Euro (ermäßigt)
Reservierung: Tel 0221/ 25 94 017
oder: kulturladen@zollstock-koeln.de
www.kulturladen.zollstock-koeln.de
Der Fall Don Giovanni – ein Opernthriller
-
Sonntag, 30. April 2017, 17.00 Uhr:
Der Fall Don Giovanni – Die Wahrheit
.Ein Opernthriller mit Anna Herbst, Sopran und Peter Schauerte-Lüke
Diese Zeile könnte die Titelseite einer großen deutschen Boulevard-Zeitung zieren.
In solchen Fällen gilt, wer so laut die Wahrheit hinausposaunt, die er angeblich besitzt, übertreibt, bläst einen Ballon auf oder lügt, dass sich die Balken biegen…..oder er spielt ein Parodie, wie in diesem Falle.
Und doch liegt der Gedanke nicht ganz fern, dass die Geschichte um den Lüstling Don Giovanni von irgend jemand erfunden wurde, um damit ein politisch oder kirchlich Ränkespiel zu inszenieren.
Passenderweise wurde die Urfassung der Geschichte von einem spanischen Mönch, selbst unehelicher Sohn eines Herzogs, unter dem Pseudonym Tirso de Molina als Theaterstück verfaßt: „El burlador de Sevilla y convidado de piedra“ hieß das Stück und der Verdacht liegt nahe, dass das Stückchen Kirche und Regierung nicht ungelegen kam.
Diesem spannenden Gedanken haben wir uns nicht entziehen können, und so legen wir das Ergebnis einer Recherche durch unsere Phantasie unter dem Titel „Der Fall Don Giovanni, die Wahrheit“ vor.
Ein buntes Verwechslungsspiel durch Zeiten, Opern und Geschichten mit allerlei alten Bekannten.
Kulturpreis: 16 €, Normal 14 €, 9 Euro erm., 4 € (Hartz IV)
Reservierung: Tel 0221/ 25 94 017
oder: kulturladenzollstock@ngi.de
www.kulturladen.zollstock-koeln.de
Sein oder Design, das ist hier die Frage – (Vor)Lesung mit Performancecharakter, in der der Künstler die Hüllen fallen lässt
Bücher Weyer
Wir laden anlässlich des
„Welttag des Buches“
herzlich zu einerMatinee mit Axel Gottschick
am
23 April 2017 um 11:00 Uhr ein.Sein oder Design – das ist hier die Frage. Textpassagen, Stilblüten und Formkatastrophen, eine (Vor)lesung mit Performancecharakter.
Pflichtveranstaltung für alle Semester, über
„Erinnerungen an meinen Porsche“ oder den „Rausch der Verwandlung“(Stefan Zweig)Eintritt 6,00€ incl. Getränk
die Veranstaltung findet in den Räumen der Buchhandlung statt.Adresse
Bücher Weyer
Inhaberin: Stefanie Magh
Höninger Weg 181
50969 KölnKontakt
Bücher Weyer
Tel 0221-363423www.buecherweyer.de
info@buecherweyer.de