Ähnliche Beiträge
SOMMERFRISCHE
Joachim Ringelnatz Sommerfrische Zupf dir ein Wölkchen aus dem Wolkenweiß, Das durch den sonnigen Himmel schreitet. Und schmücke den Hut, der dich begleitet, Mit einem grünen Reis. Verstecke dich faul in die Fülle der Gräser. Weil’s wohltut, weil’s frommt. Und bist du ein Mundharmonikabläser Und hast eine bei dir, dann spiel, was dir kommt. Und…
YOGA IN ZOLLSTOCK, neue Kurse, Einstieg jederzeit möglich
Herbst- und Winterkurse 2018 im KULTURLADEN ZOLLSTOCK Dienstags: 17.30 – 19.00 Uhr: Einsteiger & Anfänger Dienstags: 19.30 – 21.00 Uhr: Anfänger & Fortgeschrittene Anfänger Donerstags: 17.30 – 19.00 Uhr: Einsteiger & Anfänger Donnerstag: 19.00 – 20.30 Uhr: Fortgeschrittene Anfänger & Mittelstufe Dienstag, 4.Sept. – 9. Okt. 2018, (6x) 72 Euro 6.Nov. – 18. Dez. 2018,…
Die letzten Tage der Menschheit
Aschermittwoch, 5.März 2014 20:00 Uhr Die letzten Tage der Menschheit von Karl Kraus Eine szenische Lesung ausgewählter Texte von Kraus, Zweig, Kästner, Luxemburg,Thea Sternheim u.a. Mit den Stimmen von Lena Sabine Berg, Josef Tratnik und Axel Gottschick ‚Die letzten Tage der Menschheit‘ von Karl Kraus ist eines der bedeutendsten Anti-Kriegsdramen, entstanden nach dem 1. Weltkrieg,…
Don Quichote von der Mancha – Axel Gottschick liest bei Bücher-Weyer
Montag,23.4.2018, 20.00 Uhr CERVANTES Don Quijote von der Mancha Idealisten können die Welt verändern, manchmal. Doch vom strahlenden Helden zum lächerlichen Weltverbesserer ist nur ein Schritt, Triumph und Scheitern liegen dicht beieinander. Ein kleiner Landadliger lässt sich von der Lektüre phantastischer Ritterromane derart begeistern, dass er sich entschließt, selbst ein fahrender Ritter zu werden, sich…
Bloß weg hier, aber wohin?
Mittwoch, 30.März 2011 20:00 Uhr Bloß weg hier, aber wohin? – Künstler und ihre Orte der Leidenschaft Axel Gottschick begegnet H.C. Andersen in der Eisenbahn, dem zornigen Arthur Rimbaud zu Fuß, trifft Hemingway in einem Pariser Café, begleitet Cees Noteboom in die Sahara, fühlt sich mit Baudelaire wie ‚Der Fremdling‘, betrachtet mit Alain de Boton…
Donnerwetter, da habe ich mich ja umsonst besoffen – Süffige Weine und köstliche Texte
Freitag, 4.März 20:00 Uhr Donnerwetter – Da hab ich mich ja umsonst besoffen Süffige Weine und köstliche Texte Texte von Goethe, Hebbel, Luther und Proust interpretiert von Axel Gottschick. Eintritt: 18 Euro (Wein, Knabbereien und Texte incl.) Veranstaltungsort: kafé local, Weyertal 32, 50937 Köln Kartentelefon: 0221 / 16 87 51 48 (nur 30 Plätze)